Das Problem ist, dass bei höheren Außentemperaturen die Benzinpumpe nach dem Abstellen des heißen Motors sich verklemmt und nicht mehr anläuft. Merken tut es der Vespabesitzer daran, dass seine gerade noch problemlos laufende Vespa nicht mehr anspringt.
Hier der geöffnete Motorraum eine GTS 250
Hören tut der Vespisti auch nichts! Genau! Weder vom Hersteller Piaggio noch von der Pumpe. Denn das normale Schnurren der Benzinpumpe nach dem Einschalten der Zündung fehlt.
Hier die Benzinpumpe in groß, mit Fingerabdruck: "Vom Fühlen! läuft die Pumpe?"
Fühlen tut er mit dem Finger auch nichts, außer ein größer werdendes Wutgefühl, gegenüber dem Hersteller Piaggio in Italien der seit vielen Monaten von dem Problem weiß und versucht sich in den August zu retten.
Im August ist in Italien Ferienzeit und das ganze Land inklusive aller Firmen im Urlaub. So auch Piaggio und daher haben viele Betroffene, Ende Juli jetzt Bedenken, im wahrsten Sinne des Wortes stehen gelassen zu werden. Zwar nicht im Regen aber in der Hitze des Tages und in der Hitze der Nacht!
Die Benzinpumpe sitzt im Benzintank auf der rechten Rollerseite und sowohl der Tank, der Treibstoff und die Benzinpumpe werden vom direkt darunter befindlichen Auspuff regelrecht durchgekocht.
Besonders prekär und ärgerlich, manche Händler wissen oder wollen von dem Problem nichts wissen und winken erst mal ab. In solchen Fällen werden dann Probleme in der Zündung vermutet, die Fehlerspeicher des Fahrzeugs ohne Befund ausgelesen und der Kunde mit dem inzwischen kalt gewordenen Fahrzeug, welches dann ohne Probleme wieder anspringt, immer wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt.
Die anfänglich nur ab und zu auftretenden Probleme bei den betroffenen Fahrzeugen werden aber immer häufiger und hängen schließlich überhaupt nicht mehr von der Außentemperatur ab. Sondern treten dann auch zum Teil während der Fahrt auf, mit kurzen Zündaussetzern und plötzlich Motorstillstand, beim Ampelstop. Dies ist dann immer verbunden mit stundenlangen Wartezeiten bis der Benzintank zusammen mit der Benzinpumpe abgekühlt sind. Es wurde sogar schon berichtet, dass Vespa Besitzer auf der Autobahn fahrend, bei plötzlich blockierender Pumpe und Motorstillstand unter Lebensgefahr sich verzweifelt versuchen mit dem ausrollenden Fahrzeug auf den Pannenstreifen zu retten.
Für alle Beteiligten sicherlich kein Spaß! Aber Piaggio schweigt beharrlich und die Werksferien sind nicht mehr weit.
Jetzt regt sich aber in allen Regionen in Europa Widerstand und aufgebrachte Vespa Piloten und Pilotinnen proben den offenen Aufstand gegen den Hersteller und drohen aller Orts mit dem Verbraucher zur Verfügung stehenden Mitteln und fordern eine allgemeine Rückruf Aktion aller betroffenen Fahrzeuge. Offen wird von einer Schande für die Marke Vespa, dem Konzern Piaggio und ja sogar für das ganze Land Italien gesprochen.
Das italienische Vespa Forum Vesponauta.it formuliert einen geharnischten Brief an den Hersteller, den hunderte und sicherlich bald viel mehr aufgebrachter Besitzer unterschreiben und Ihrem Unmut freien Lauf lassen.
Spett. Piaggio SpA,
da diversi anni, se mai vi fosse sfuggito (ma ne dubitiamo), esiste uno spazio online composto da un sito e da un forum che si occupano della nuova produzione dei motoveicoli Vespa.
Il sito ha preso la denominazione Vesponauta.it ed e' attualmente il primo e unico spazio on line in Italia dedicato alle Vespe automatiche e ai suoi possessori. A oggi vanta oltre 1700 iscritti.
Dopo questa dovuta introduzione veniamo a comunicarvi il motivo di questa lettera.
Con l'arrivo sul mercato della nuovo modello Vespa 300 Super, da circa due anni il nostro staff e' letteralmente bombardato da richieste di aiuto di vespisti appiedati per colpa dell’ormai famigerata pompa della benzina, un componente fondamentale che improvvisamente si guasta lasciando in panne il povero vespista di turno.
Illustrarvi questa problematica ci sembra del tutto superfluo, visto che nei centri assistenza Piaggio sono gia’ state effettuate moltissime sostituzioni in garanzia del componente incriminato, senza tuttavia RICHIAMARE UFFICIALMENTE i motoveicoli immessi sul mercato che potrebbero esserne equipaggiati e, conseguentemente, esposti al rischio che questa grave anomalia puo' determinare.
Questo tipo di comportamento da parte di Piaggio SpA non ci sembra in linea né con la strategia sin qui adottata dall’Azienda (che in passato ha provveduto a richiamare altri suoi modelli con parti difettose, vedi ad esempio il manubrio della prima serie dello Skipper 150 2T) né tanto meno con la filosofia vespistica che da anni stiamo cercando di coltivare nel nostro gruppo. Riteniamo, anzi, che questo modo di agire sia un insulto non solo verso la vostra clientela, ma anche verso il prestigioso marchio Vespa, che crediamo non meriti un trattamento così ingeneroso e inqualificabile.
Per questi motivi chiediamo che Piaggio SpA apra una procedura di richiamo ufficiale che, attraverso controlli nella propria rete di assistenza, permetta ai possessori del motoveicolo Vespa gts 300 Super di usare il mezzo in totale sicurezza, eliminando il rischio di guasto improvviso e imprevedibile, e scongiurando situazioni di disagio e di pericolo a carico del conducente.
Ci riserviamo di contattare la stampa specializzata e di sensibilizzare le associazioni di tutela dei consumatori qualora la nostra richiesta non venisse esaminata e l’Azienda non attivasse la procedura opportuna per risolvere il problema in tempi ragionevolmente brevi.
Rimanendo a disposizione per eventuali ulteriori chiarimenti, inviamo cordiali saluti.
Staff Vesponauta.IT
Hier die sinn gemäße Übersetzung ins deutsche
Sehr geehrte Damen und Herren bei Piaggio,
wie Ihrer Aufmerksamkeit möglicherweise entgangen ist (was wir bezweifeln), gibt es seit mehreren Jahren eine Webseite und ein Forum, das sich mit der modernen Vespa befasst. Die Webseite heißt VESPONAUTI.IT und ist derzeit die erste und einzige Onlineplattform für Auomatik-Vespen und ihre Besitzer. Aktuell haben wir mehr als 1700 eingetragene Benutzer. Nach dieser notwendigen Einleitung kommen wir zum Anlass dieses Schreibens.Aber nicht nur in Italien regt sich offener Unmut, auch in Deutschland wird zum Beispiel im bedeutendem Vespaforum.de offen über dies Problematik diskutiert. Gespannt kann man sein was sich in anderen europäischen Ländern und den USA tut.
Seit dem Verkaufsstart des neuen Modells GTS 300 vor etwa 2 Jahren ist unsere Redaktion geradezu bombardiert worden mit Hilferufen von gestrandeten Vespisti. Grund ist die mittlerweile legendäre Benzinpumpe, dieses so wichtige Bauteil das ständig den Geist aufgibt und den armen Fahrer als Pannenopfer zurücklässt.
Ihnen dieses Problem ausführlicher zu schildern ist sicherlich unnötig, angesichts der Tatsache dass in den Service Centern von Piaggio schon massenhaft Garantie-Reparaturen des betroffenen Bauteils abgewickelt sind. Dennoch gibt keinen Offiziellen Rückruf der im Verkehr befindlichen Fahrzeuge, die mit dem defekten Teil ausgeliefert wurden, und die somit den Risiken ausgesetzt sind, die sich aus einem so gravierenden Mangel ergeben können.
Dieses Verhalten von Seiten der Piaggio SPA erscheint uns nicht mit der bisherigen Vorgehensweise des Konzerns vereinbar (in der Vergangenheit sind andere Modelle mit defekten Teilen zurückgerufen wurden, z.B. der Gasgriff der ersten Serie des Skipper 150 GT) , noch weniger mit dem guten Ruf der Vespa, den wir in unserer Gemeinschaft seit Jahren hegen und pflegen. Wir sind veilmehr der Ansicht, dass dieses Verhalten eine Beleidigung nicht nur für Ihre Kunden sonder auch für die prestigeträchtige Marke Vespa ist, die wie wir glauben eine solche kleinliche und inkompetente Vorgehensweise nicht verdient hat.
Daher fordern wir, dass die Piaggio SpA einen offiziellen Rückruf startet, der unter Kontrolle der eigenen Service-Center, damit die Besitzer einer Vespa GTS 300 Super ihr Fahrzeug ohne das Risiko eines unerwarteten und plötzlichen Ausfalls und den damit verbundenen gefährlichen und beschwerlichen Situationen für den Fahrer betreiben können.
Wir behalten uns vor, die Fachpresse zu informieren und die Verbraucherschutzorganisationen zu sensibilisieren, wenn unser Begehren ignoriert wird und das Unternehmen keine geeigneten Maßnahmen ergreift, um das Problem in einem vernüftigen Zeitrahmen zu lösen.
Für klärenden Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüße
VESPONAUT.IT
Man kann sich schon gut vorstellen, wie sich im ankündigenden Sommerloch die Nachrichtenmagazine sich auf das Thema stürzen: Filmaufnahmen von gestrandeten Vespas auf Autobahnen, verzweifelte dehydrierte Vespapiloten in praller Sonne mit Helm und Lederkombi kurz vor dem Hitzekollaps und in Badehosen und dunklen Sonnenbrillen sich davon stehlende, verantwortliche Piaggio Bosse im Urlaub, am Strand verfolgten von Reportern mit bohrenden Fragen ....
... der Sommer wird heiß!
Glücklicherweise hat sich unser Händler Körner Motobikes in Ottobrunn bei München absolut professionell und schnell um unsere beiden, auch vom Hitzetod der Benzinpumpen betroffenen GTS 250 gekümmert und zwei der raren, funktionierenden Benzinpumpen von Piaggio ergattert und im Rahmen der Garanteiabwicklung unbürokratisch ausgetauscht.
Vielen Dank an dieser Stelle an das ganze Team von Körner Motobikes!
Werkstatt von Körner Motobikes in Ottobrunn
Wir hoffen und sind gespannt ob die neuen Pumpen ohne Probleme Ihren Dienst auch bei weiterhin sommerlichen Temperaturen von 30° und mehr versehen.
Ich werde berichten!